|
Krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage nach PNF
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine der Behandlungsmethoden der Krankengymnastik, die speziell für neurologische Patienten entwickelt wurden. Die PNFmethode macht sich dabei die Tatsache zu Nutze, dass das Gehirn sich an komplexe Bewegungsabläufe erinnert, auch wenn der Patient momentan nicht in der Lage ist, diese aktiv und selbstständig auszuführen.
Aus verschieden Ausgangsstellungen von der Rückenlage bis zum Stand werden synergistische (zusammenarbeitende) Muskelgruppen durch den Therapeuten vorgedehnt(= Stretch / Restretch) und dann gegen dynamische Widerstände aktiviert .Die Auswahl der Bewegungsmuster und der Einsatz der verschiedenen Techniken richtet sich nach dem Krankheitsbild, dem individuellen Bewegungsbefund und der Zielsetzung für den jeweiligen Patienten.
Über das Wiederholen der dreidimensionalen Bewegungsmuster (Pattern), die aus Beuge / Streck-, An / Abspreiz- und Drehbewegung zusammengesetzt sind, automatisiert sich der gewünschte Bewegungsablauf im Gehirn;
- Die Wirkung von Propriozeptiver Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Regulation der Muskelspannung und der Muskelkraft
- Förderung der Ausdauer
- Verbesserung der Koordination
- Aufbau der Stabilität
|
|
|
Unser Team
... heißt Sie herzlich willkommen!
Um Ihr Wohl sorgen sich:
Hans Schaffrath
Physiotherapeut
Mareike Schaffrath
Organisation...
|
|
|