|
Diagnose und Behandlung am Schlingentisch
Der Schlingentisch ist keine Therapieform, sondern ein Therapiehilfsmittel. Mithilfe von Seilzügen und Schlingen entlastet der Therapeut betroffene Körperabschnitte wie zum Beispiel Becken oder Bein des Patienten, um so gelenkschonend und schmerzfrei für den Patienten orthopädische oder traumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates zu diagnostizieren oder zu behandeln:
- Steigerung der Entspannungsfähigkeit bei Wirbelsäulenbeschwerden
- Behandlung einer Arthrose des Hüftgelenks
- Streckung (Extension) und Beugung (Flexion) der Gelenke.
|
|
Galerie
zum vergrößern anklicken
|
|
|
|
Unser Team
... heißt Sie herzlich willkommen!
Um Ihr Wohl sorgen sich:
Hans Schaffrath
Physiotherapeut
Mareike Schaffrath
Organisation...
|
|
|